Einträge von genussatelierlang

, ,

Glücksschweine

Glücksbringer dürfen zu Silvester nicht fehlen! Das Glücksschwein gilt von alters her als Symbol für Fruchtbarkeit, Wohlstand und Glück. In manchen Regionen ist es daher auch Brauch, zu Neujahr einen Schweinerüssel zu essen. Mir sind da aber diese pikanten Glücksschweine viel lieber. Sie sind ganz schnell zubereitet und eignen sich perfekt als Mitbringsel zur Silvesterparty. […]

Orangen-Granatapfel-Punsch

Inzwischen ist es bei uns Tradition, am Heiligabend einen Winterspaziergang zum nahegelegenen Friedhof zu unternehmen um dort die Gräber jener Verwandten zu besuchen, die nicht mehr gemeinsam mit uns dieses schöne Fest feiern können. Am Heimweg sind die Kinder jedes Jahr aufs Neue schon ganz aufgeregt. Ob schon Geschenke unter dem Weihanchtsbaum liegen? Wenn wir […]

,

Rumkugeln

„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei.“ So beginnt ein bekanntes Kinderweihnachtslied von Rolf Zuckowski. Heute wurde meine Küche in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt, in der auch diese Leckerei entstand. Rumkugeln dürfen bei uns zu Weihnachten am Keksteller nicht fehlen. Nett verpackt, eignet sich dieses kleine […]

Bratapfel Marmelade

Dieses Wochenende habe ich die letzten Äpfel der heurigen Ernte verarbeitet und meine Küche kurzerhand in eine Weihnachtswerkstatt verwandelt, um das köstliche Aroma von Bratäpfel in Gläser zu füllen. Denn wer liebt nicht den Geschmack von Äpfel, Nüssen, Zimt und Vanille? Diese winterliche Marmelade verzaubert Palatschinken und Waffeln in einen wahren Gaumenschmauß. Bereite auch du […]

,

Indischer Linseneintopf

Essen macht ja bekanntlich glücklich. Aber bestimmte Gerichte machen glücklicher. Dieser wärmende Eintopf zählt im nebeligen November definitiv dazu. Das in den Linsen enthaltene Tyrosin ist ein natürlicher Stimmungsaufheller – Masala und Chili wärmen uns nicht nur von innen, sie bringen auch den Kreislauf auf Hochtouren und die exotische Note der Kokosmilch verleiht diesem Gericht […]

Jägerpfandl vom Reh

Heute gab es bei uns zu Mittag einen besonderen Leckerbissen – ein zartes Stück vom Reh. Meine Tochter durfte nämlich vor einigen Wochen ihren Taufpaten bei der Jagd begleiten. In klirrender Kälte harrten sie am Hochsitz aus. Als sie schon aufgeben wollten, erspähten sie doch noch einige Rehe am Waldesrand. Nach Jägermanier erlegten sie das […]

Ofenkürbis mit Feta und Speck

Gemüse aus dem Ofen ist bei mir das ganze Jahr über eine beliebte Beilage. Je nach Saison variieren die Gemüsesorten und somit ist immer für Abwechslung gesorgt. Jetzt im Herbst steht natürlich der Kürbis hoch im Kurs. Er eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Ofen, da er dadurch eine wunderbar cremige Konsistenz erhält. Mit […]

, ,

Preiselbeer-Törtchen

Der hohe Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen macht die Preiselbeere zu einer wahren Heilpflanze, die auch schon Hildegard von Bingen sehr zu schätzen wusste. Bei uns in Österreich werden sie nicht nur gerne als Tee oder Saft getrunken sondern sind vor allem eine beliebte Beilage zu Wild und Wiener Schnitzel. Die herben Beeren eignen sich […]

,

Schoko-Himbeer-Torte

Wenn eine burgenländische Großfamilie einen Geburtstag feiert, kommen viele köstliche Mehlspeisen auf den Tisch. Meist zerbreche ich mir schon Tage zuvor meinen Kopf, welchen Kuchen ich mitbringen soll. Diesmal habe ich meine Lieblingszutaten in eine Torte mit Suchtfaktor verwandelt! Die Kombination aus Schokolade, Mandeln und Himbeeren kommt immer gut.