Einträge von genussatelierlang

,

Involtini di Pollo auf Tomatensauce

Was gibt es Schöneres, als im Sommer Küche und Speisezimmer nach draußen zu verlegen?! Bei diesem herrlichen Wetter verbringen wir gerne die Zeit auf unserer Terrasse und der Griller ist beinahe im Dauereinsatz. Von der Vorspeise bis zum Dessert werden unzählige Gerichte darauf zubereitet. Für etwas Abwechslung und Urlaubsstimmung sorgen diese köstlichen Involtini di Pollo […]

Frühstücks-Muffins

Unter der Woche besteht mein Frühstück meist nur aus Kaffee und Müsli. Am Wochenende und im Urlaub darf es aber auch gerne ein ausgedehnter Brunch sein. Speck und Eier gehören da einfach dazu. Unsere derzeitige Lieblingsvariante sind diese Frühstücks-Muffins. Sie sind kinderleicht zubereitet und sorgen für etwas Abwechslung am Teller. Was darf bei deinem Frühstück […]

,

Erdbeer-Topfen-Torte

Was darf zu Muttertag nicht fehlen? Stimmt genau – eine köstliche Torte! Jetzt im Mai wird endlich wieder das erste heimische Obst reif.  Den Auftakt macht die Königin unter den Früchten – die Erdbeere. Selbst Kinder lassen sich bei den süßen roten Beeren schnell zu ein paar Vitaminen überreden. Sie sind vielseitig einsetzbar und schmecken […]

Pancit (Philippinische Bratnudeln)

Wenn mich das Fernweh packt, sorgen Speisen zumindest kurzfristig für Linderung. Es gibt wohl kaum eine schnellere Art, die Welt zu bereisen als mit Hilfe von Essen. Ein paar frische Zutaten vom Markt sorgen rasch für Urlaubsfeeling am Teller und im Nu befindet man sich in einer griechischen Taverne, in einem Cafè auf Capri oder […]

,

Bärlauchspätzle mit Käse

Kaum ein Frühlingsbote wird so sehr herbeigesehnt wie der Bärlauch. Sein unverkennbarer Geruch durchzieht derzeit die heimischen Wälder. Der wilde Knoblauch liefert uns viele Vitamine und Mineralstoffe, reguliert den Fettstoffwechsel und fördert die Leber- und Gallenfunktion. Er soll sogar Bären nach ihrem Winterschlaf auf die Beine helfen und ihnen neue Kraft geben. Da nun die […]

, , ,

Mini-Reindling

In wenigen Tagen steht das Osterfest vor der Tür. Da darf dieser Klassiker der Kärntner Küche natürlich nicht fehlen. Den Namen hat dieses traditionelle Germteiggebäck von ihrer Backform, der „Rein“, umgangssprachlich für Topf. Heutzutage wird der Reindling jedoch meist in einer Gugelhupfform gebacken. Ich habe mir für den Osterbrunch diese handlichen Mini-Varianten überlegt, die ich […]

Polpette al sugo

Volkermampft hat zu einer großen Foodblogger Aktion aufgerufen und möchte mit uns eine kulinarische Weltreise begehen. Jedes Monat steht ein anderes Land im Fokus, über das in Form von Rezepten, Kochbüchern, typische Zutaten oder Urlaubserinnerungen fleißig geschrieben wird. Im März starten wir mit meinem kulinarischen Lieblingsland Italien. Dazu gibt es natürlich schon unzählige Rezepte bei […]

Schoko-Kokos-Kuchen

Ein zeitloser Kuchen, der nie aus der Mode kommt, ist wohl der Becherkuchen. Schon bei meiner Mutter stand er oft sonntags am Küchentisch. Bei meinen Kindern ist er nach wie vor sehr beliebt und wird sogar aufwendigen Geburtstagstorten vorgezogen. Die Zutaten variiere ich nach Lust und Laune und verwende anstelle der Kokosflocken auch gerne Nüsse, […]

Rindsgulasch

Gulasch – Slow Food auf Wienerisch Wie bei so vielen traditionellen Gerichten, hat wohl auch hier jede Familie ihr ganz eigenes, ultimatives Rezept. Zwei Faktoren sind aber für ein richtig gutes Gulasch wesentlich – das richtige Verhältnis von Fleisch und Zwiebel (1:1) und natürlich viiiiel Zeit. Das langsame Rösten der Zwiebel sorgt für die richtige […]

,

Tatar vom geräucherten Saibling

Valentinstag und Aschermittwoch fallen heuer beide auf den 14. Februar. Daher habe ich mir ein ganz besonderes Gericht einfallen lassen. Anstelle des klassischen Heringsalats kommt diesmal heimischer Saibling in Form eines Tatars auf unsere Teller. Für die passende Farbe sorgen die roten Rüben. Auch meine Kolleginnen von „Genuss in rot-weiß-rot“ haben köstliche Rezepte für den Valentins/Aschermittwoch vorbereitet, […]