Schoko-Kokos-Kuchen

Ein zeitloser Kuchen, der nie aus der Mode kommt, ist wohl der Becherkuchen. Schon bei meiner Mutter stand er oft sonntags am Küchentisch. Bei meinen Kindern ist er nach wie vor sehr beliebt und wird sogar aufwendigen Geburtstagstorten vorgezogen. Die Zutaten variiere ich nach Lust und Laune und verwende anstelle der Kokosflocken auch gerne Nüsse, Mandeln oder Mohn. Rezept und Zubereitung sind kinderleicht und deshalb auch für Backanfänger bestens geeignet 😉

Zutaten für eine Kastenform:

  • 3 Eier
  • 1 Becher Zucker
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1/2 Becher Öl
  • 1 Becker Trink-Kakao
  • 1 Becher Kokosflocken
  • 1 Becher glattes Mehl
  • 2 Tl Weinstein-Backpulver

Eier und Zucker schaumig rühren. Nacheinander Sauerrahm, Öl, Kakao und Kokosflocken in die Masse einrühren. Zum Schluss das mit Backpulver vermischte  Mehl unterheben.

Den Teig in eine gefettete und bemehlte Form füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen.

Den Kuchen aus der Form stürzen, vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker und Kokosflocken bestreuen.

Werbung

4 Antworten auf „Schoko-Kokos-Kuchen

  1. Nanni

    Der Kuchen sieht toll aus. Ich würde ihn sehr gerne nachbacken. Leider kann ich mir unter Trinkkakao nicht so viel vorstellen. Ist damit ein fertig angerührter Kakao gemeint oder das Pulver (so etwas wie Nesquik?) oder ganz klassisches ungesüßtes Kakaopulver?

  2. Jo

    Hallo, toller Kuchen! Witzigerweise am zweiten Tag noch leckerer! Zuerst fluffig, später bleibt er saftig. Wie ändert man das Rezept mit dem Mohn? Einfach nur ein Becher Mohn statt Kokos? Passt das zum Schoko?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s