Einträge von genussatelierlang

, ,

Brownie-Cupcakes

Schokoholics aufgepasst – bei diesem amerikanischen Kuchen besteht Suchtgefahr! Brownies werden aus einem Rührteig mit geschmolzener Schokolade, Nüssen und wenig Mehl hergestellt und nach dem Backen in rechteckige Stücke geschnitten. Spätestens durch Starbucks & Co hat dieser unwiederstehliche Kuchen den Weg von Amerika zu uns gefunden. Ich habe diesmal den Teig in kleine Muffinförmchen gefüllt. […]

,

Torta di Ricotta e Polenta

Diese italienische Torte kommt ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker aus. Den typischen Geschmack erhält sie durch die Zugabe von Ricotta, ein italienischer Frischkäse, der aus Schaf- und/oder Kuhmilch hergestellt wird. So schmeckt der Kuchen wie in Bella Italia …

,

Eierlikör-Osterlamm

Was wäre Ostern ohne traditionelles Osterlamm! Auch bei unserer Osterjause darf es nicht fehlen. Meist wird dieses süße Ostergebäck mit Mandeln, Kokos oder Eierlikör verfeinert. Somit ist es nicht nur hübsch anzusehen sondern auch unheimlich lecker!

Beeren-Trifle

Very British and delicious! Ein klassisches Trifle besteht aus folgenden drei Schichten: Biskuit, eingekochte Früchte, die mit Likör verfeinert werden und einer Creme. Traditionell wird es in einer großen, runden Glasschale serviert. Übersetzt bedeutet Trifle soviel wie Kleinigkeit. Es gibt zahlreiche Variationen des britischen Dessertklassikers. Je nach Saison finden verschiedene Früchte Verwendung und das Biskuit […]

Lasagne Bolognese

Lasagne – ein Klassiker der italienischen Küche. Diesen Nudelauflauf mit goldgelber Kruste lieben nicht nur meine Kinder. Er gehört eindeutig auch zu meinen Lieblingsgerichten! Die Füllung kann je nach Gusto aus Gemüse, Fleisch oder Fisch bestehen. Wir bereiten sie aber am liebsten, wie in Norditalien üblich, mit Faschiertem, viel Gemüse und Bechamel-Sauce zu. Das schmeckt […]

, ,

Heringsalat mit roter Rübe

Der Heringssalat ist eine typische Fastenspeise, die traditionell am Aschermittwoch die Fastenzeit einleitet. Für die Zubereitung gibt es zahlreiche Varianten. Die Grundzutaten sind natürlich Heringsfilets, etwas Gemüse und vor allem Mayonnaise. Bei meinem Rezept wird die Mayonnaise allerdings durch Joghurt und Sauerrahm ersetzt und rote Rüben dürfen auch nicht fehlen …

,

Schwarzwälderkirsch-Cupcakes

Sweets for my sweets … Diese kleinen Küchlein habe ich heute zum Valtentinstag für meine Lieben gebacken. Wie bei der Torte wird auch hier ein leckerer Schokoteig mit fruchtiger Kirsch-Marmelade verfeinert und mit Schlagobers verziert. Den krönenden Abschluss bildet die Kirsche.

, ,

Spinat-Quiche mit Feta und Tomaten

Quiche sind  würzig gefüllte Kuchen, die ursprünglich aus dem französischen Lothringen stammen. Ähnlich wie bei einer Tarte wird für die Quiche ein Mürbteig in einer runden, flachen Form gebacken. Am bekanntesten ist wohl die Quiche Lorraine, die mit Speck gefüllt wird. Ich habe mich diesmal aber für eine vegetarische Füllung entschieden. Wenn es mal ganz […]

Paella mit Huhn und Garnelen

Dieses leuchtend gelbe Reisgericht wird in Valencia traditionell in einer großen Pfanne über einem offenen Feuer zubereitet. Je nach Region variieren die Zutaten. Die typische Farbe erhält die Paella durch den Safran. Gegen Fernweh kann sie aber auch zu Hause in einer großen Bratpfanne am Herd zubereitet werden …

,

Goldbrasse in Salzkruste

Zu Silvester gab es diesmal bei uns Goldbrasse in Salzkruste. Natürlich möchte ich euch dieses Rezept nicht vorenthalten. Durch die indirekte Hitzeeinwirkung ist es eine schonende Zubereitungsart, bei der der Fisch sehr saftig und zart bleibt. Dieses Gericht hinterlässt optisch, wie auch kulinarisch einen bleibenden Eindruck …