Einträge von genussatelierlang

, , ,

Spargel mit Ei-Vinaigrette

Jedes Frühjahr freue ich mich aufs Neue sobald ich den ersten heimischen Spargel am Markt sichte. Die Saison startet meist Ende April und dauert bis Mitte Juni. Deshalb heißt es jetzt kräftig zulangen, denn grüner Spargel ist ein besonders kalorienarmes Gemüse. Er versorgt uns außerdem mit Folsäure, Vitaminen und Ballaststoffen und beugt so der Frühjahrsmüdigkeit […]

Osterhasen-Kekse

Du meinst, Kekse sind nur etwas für die Weihnachtszeit? Diese süßen Osterhasen aus Zitronenmürbteig überzeugen dich rasch vom Gegenteil. Bei mir kommen sie heuer als essbare Deko am Ostertisch. Nett verpackt sind sie aber auch im Osterkörbchen eine gute Alternative zu Schokohasen.

,

Karotten-Ingwer-Suppe mit Garnelen

Nicht nur Hasen lieben Karotten. Auch bei Kindern ist das leicht süße Gemüse sehr beliebt. Das leuchtende Orange erhält die Karotte durch das Beta-Carotin. Im Körper wird es zu Vitamin A umgewandelt und stärkt nicht nur die Sehkraft, sondern auch das Immunsystem. Da Beta-Carotin fettlöslich ist, sollten Karotten immer in Kombination mit Öl zubereitet werden. […]

, ,

Topfen-Heidelbeer-Strudel

Das älteste überlieferte Strudel-Rezept stammt aus dem Jahr 1696. Somit ist es nicht verwunderlich, dass der Strudel aus der österreichischen Mehlspeisküche nicht mehr wegzudenken ist. Für den Teig werden je nach Rezept gezogener Strudelteig, aber auch Topfen-, Kartoffel- oder Germteig verwendet. Auch bei der Fülle gibt es unzählige Varianten von süß (Apfel, Milchrahm, Mohn, Nuss) […]

, ,

Cous Cous Salat mit Fenchel und Orangen

Wusstet ihr, dass Fenchel beinahe doppelt so viel Vitamin C wie Orangen hat? Zusätzlich versorgt er uns mit Kalzium, Magnesium, Folsäuere und Eisen. Die im Fenchel enthaltenen ätherischen Öle unterstützen den Magen und die Verdauung. Orangen sind die perfekte kulinarische Begleitung für diese Wunderknolle. Mit etwas Cous Cous, Safran und Oliven verfeinert, wird aus diesem […]

,

Tatar vom Hering

Der Heringschmaus hat in Österreich eine lange Tradition. Schon um 1850 wurden in Wiener Restaurants am Aschermittwoch prachtvolle Buffets mit marinierten Heringen, Karpfen, Lachs, Fischpasteten, aber auch Speisen wie Fasan, Gänseleber und Rehfilet angeboten. Heringsalate sind aber auch zu Hause sehr schnell und einfach selbst zubereitet. Eine exotische Alternative bietet dieses Tatar vom Hering!

,

Schokolade-Preiselbeer-Torte

Geschenke haben am Valentinstag eine lange Tradition. Der Brauch kam jedoch erst  in den 1950er Jahren aus den USA nach Österreich. Seinen Namen erhielt er vom Heiligen Valentin, Bischof von Terni, der am 14.02.269 als Märtyrer hingerichtet wurde. Valentin soll einem verliebten Paar zur Flucht und gegen den Willen der Eltern zur Ehe verholfen haben. […]

Pomeranzenmarmelade

Dank Katharina Seiser kam ich zu diesen seltenen Schönheiten aus dem Schlossgarten Schönbrunn. Die Früchte wachsen dort auf bis zu 180 Jahre alten Bäumen. Pomeranzen, auch Bitterorangen oder Sevilla-Orangen genannt, werden wegen  ihrer Bitterkeit nicht roh gegessen. Aus der Schale wird z.B. Likör oder auch Orangeat (eine der typischen Zutaten für den Christstollen) hergestellt. Ich […]

,

Zitronenkuchen

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach‘ Kuchen daraus! Vor ein paar Tagen sind mir beim Einkauf einige Exemplare der Bergamot Orange in meinen Einkaufskorb gehüpft. Diese Zitrusfrucht ist etwas milder als herkömmliche Zitronen und erinnert ein wenig an Mandarinen. Gerade jetzt im Winter versorgen uns die sauren Südfrüchte mit Vitamin C und stärken somit […]

,

Kürbisschaumsuppe mit Knusperspeck

Heiße Suppen sind an kalten Wintertagen wahre Seelenwärmer, die uns schon nach dem ersten Löffel ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Cremesuppen aus saisonalen Gemüse kommen deshalb bei uns oft und gerne auf den Tisch. Diesmal habe ich für meine Gäste als Vorspeise diese Kürbissuppe mit Milchschaum und Knusperspeck zubereitet. Der würzige Speck harmoniert perfekt zum […]