Gazpacho ist eine kalte Suppe aus der andalusischen Küche, die an heißen Tagen wunderbar erfrischend schmeckt. Da sie schnell vorbereitet ist und sogar einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, ist sie die ideale Vorspeise für Sommerfeste. Dieses Rezept aus dem Kochbuch Immer schon vegan von Katharina Seiser habe ich schon seit einiger Zeit auf meiner Kochliste. Doch erst jetzt sind die Grundzutaten für dieses Gericht so, wie sie sein müssen. Die Reife und Qualität des Gemüses ist für eine perfekte Gazpacho ausschlaggebend!
Zutaten für 6-8 Personen:
- ca. 50 g altbackenes Weißbrot entrindet
- 1 kg sehr reife Tomaten (z.B. Ochsenherz)
- ca. 300 g Gurke
- ca. 300 g Paprika (rot und grün)
- ca. 300 g Wassermelone
- 1-2 Knoblauchzehen
- mind. 2 TL Salz
- 3-4 EL Rotweinessig
- 100 ml (spanisches) Olivenöl
- schwarzer Pfeffer
- 1/2 Paprika, 2 Mini-Gurken und evtl. 1 Frühlingszwiebel als Suppeneinlage
Weißbrot in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Gemüse waschen. Tomaten halbieren, Stielansatz entfernen, Tomate mit Haut in grobe Stücke schneiden, mit Saft auf die Brotstücke geben, damit diese aufweichen. Wassermelone in grobe Stücke schneiden. Gurken schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Paprika vom Kerngehäuse befreien, in grobe Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein schneiden.
Das Gemüse mit Brot und Knoblauch im Standmixer einige Minuten sehr fein mixen (evtl. in 2 Etappen). Mit Salz und Essig würzen, kurz mixen. Danach mit Olivenöl weitermixen, bis sich Farbe und Konsistenz verändern. Mit Essig, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Mind. 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen. Für die Einlage Paprika, Gurken und Frühlingszwiebel fein würfeln. Gazpacho in Gläsern oder Schalen anrichten, mit Gemüsewürfel bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Anmerkung: Rezept aus dem Kochbuch „Immer schon vegan“ von Katharina Seiser
Das gefällt mir das Rezept da wird sich meine Tochter und Schwiegersohn freuen den die sind ja Veganer. Jetzt muss icg nur noch warten bis die Zeit kommt wo Paradeiser richtig reif sind.
Lg, Barry