Kartoffelspalten (oder auch Potato Wedges) sind die perfekte Grillbeilage und eignen sich auch als vegetarischer Snack für zwischendurch. Am liebsten tauchen wir die knusprig-würzigen Kartoffeln in selbst gemachtes Tzatziki. Die Zubereitung ist kinderleicht, da kann getrost auf Fertigprodukte verzichtet werden!

Weiterlesen

Unter der Woche besteht mein Frühstück meist nur aus Kaffee und Müsli. Am Wochenende und im Urlaub darf es aber auch gerne ein ausgedehnter Brunch sein. Speck und Eier gehören da einfach dazu. Unsere derzeitige Lieblingsvariante sind diese Frühstücks-Muffins. Sie sind kinderleicht zubereitet und sorgen für etwas Abwechslung am Teller. Was darf bei deinem Frühstück nicht fehlen?

Weiterlesen

Kurz vor Silvester werden überall unzählige Varianten an Glücksbringer angeboten. Besonders beliebt sind kleine Glückssymbole für die Geldbörse. Ich verschenke auch zu Silvester viel lieber Selbstgemachtes. Diese süßen Schweinchen aus Germteig sorgen bestimmt für Glück im neuen Jahr und werden bei uns zum Neujahrsfrühstück verspeist.

Weiterlesen

Wusstet ihr, dass Fenchel beinahe doppelt so viel Vitamin C wie Orangen hat? Zusätzlich versorgt er uns mit Kalzium, Magnesium, Folsäuere und Eisen. Die im Fenchel enthaltenen ätherischen Öle unterstützen den Magen und die Verdauung.

Orangen sind die perfekte kulinarische Begleitung für diese Wunderknolle. Mit etwas Cous Cous, Safran und Oliven verfeinert, wird aus diesem Traumpaar ein fruchtiger Salat, der einen Hauch Orient auf unsere Teller zaubert. Als leichte vegetarische Hauptspeise genossen oder auch als Beilage zu Fisch, liefert er uns eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe!

Weiterlesen

Glücksbringer dürfen zu Silvester nicht fehlen! Das Glücksschwein gilt von alters her als Symbol für Fruchtbarkeit, Wohlstand und Glück. In manchen Regionen ist es daher auch Brauch, zu Neujahr einen Schweinerüssel zu essen. Mir sind da aber diese pikanten Glücksschweine viel lieber. Sie sind ganz schnell zubereitet und eignen sich perfekt als Mitbringsel zur Silvesterparty. Wir werden sie aber gemeinsam mit einem Glas Sekt als kleinen Fernseh-Snack verspeisen – weil „Dinner for one“ ist heute Pflicht!

Weiterlesen

Ein Wrap ist ein dünnes Fladenbrot, das mit einer pikanten Füllung zu einer Rolle gewickelt wird. Der Ursprung dieses beliebten Fingerfoods findet sich in der Tex-Mex-Küche. Die Zutaten können nach Lust und Laune variiert werden. Ich habe mich diesmal für eine frühlingshafte Version mit knackigem Salat, selbstgezogenen Sprossen, Avocado, Tomaten und Huhn entschieden. Welche Zutat darf in deinem Wrap nicht fehlen?

Weiterlesen

Da ich momentan von Avocados nicht genug bekommen kann, geht meine kulinarische Reise diesmal nach Mexiko. Dort wird aus dieser vitaminreichen Frucht, Limetten, Koriander und Chili eine herrliche Sauce zubereitet. Dieser fruchtig-frische Dip passt hervorragend zu Grillgerichten oder Fondue. Aber auch bei einem gemütlichen Fernsehabend darf sie gemeinsam mit Nachos und einem eiskaltem Corona nicht fehlen … Weiterlesen

Der Heringssalat ist eine typische Fastenspeise, die traditionell am Aschermittwoch die Fastenzeit einleitet. Für die Zubereitung gibt es zahlreiche Varianten. Die Grundzutaten sind natürlich Heringsfilets, etwas Gemüse und vor allem Mayonnaise. Bei meinem Rezept wird die Mayonnaise allerdings durch Joghurt und Sauerrahm ersetzt und rote Rüben dürfen auch nicht fehlen …

Weiterlesen

Quiche sind  würzig gefüllte Kuchen, die ursprünglich aus dem französischen Lothringen stammen. Ähnlich wie bei einer Tarte wird für die Quiche ein Mürbteig in einer runden, flachen Form gebacken. Am bekanntesten ist wohl die Quiche Lorraine, die mit Speck gefüllt wird. Ich habe mich diesmal aber für eine vegetarische Füllung entschieden. Wenn es mal ganz schnell gehen muss, kann anstelle des Mürbteigs auch fertiger Blätterteig verwendet werden. Quiche kann übrigens auch kalt gegessen werden und eignet sich deshalb perfekt zum Mitnehmen zur nächsten Party oder auch fürs Picknick!

Weiterlesen

Diese würzigen Muffins eignen sich hervorragend als Vorspeise für das Weihnachtsmenü oder auch als Fingerfood für das Silvester-Buffet. Sie sind rasch zubereitet und können durchaus auch schon am Vortag vorbereitet werden. Somit bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben …

Weiterlesen