Nussstrudel

Nussstrudel

Der Nussstrudel oder von meiner Mama auch liebevoll Huamwehstrudl (burgenländisch für Heimwehstrudel) genannt, zählt zu den Mehlspeis-Klassikern aus Omas Küche. Je nach Region wird der Strudel aus Kartoffel-, Topfen- oder Germteig zubereitet. Bei mir wird die köstliche Nussfülle in Germteig gewickelt. Diese verströmt beim Backen einen unwiderstehlichen Duft nach Nüsse und Zimt. Das schmeckt nach Heimat!

Zutaten:

Germteig:

  • 125 ml Milch, lauwarm
  • 20 g Kristallzucker
  • 20 g Germ
  • 250 g Mehl (glatt)
  • Prise Salz
  • Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • 100 g Butter
  • 1 Dotter

Nussfülle:

  • 120 ml Milch
  • 80 g Kristallzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • 200 g Haselnüsse, gemahlen
  • etwas Zimt und Nelkenpulver
  • evtl. 3 EL Rosinen in 3 EL Rum eingelegt

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei

Zucker in lauwarmer Milch verrühren, Germ darin auflösen. Mehl, Germmischung, Salz, Zitronenschale, Butter und Dotter zu einem glatten Teig kneten. Teig mit Mehl bestreuen, zudecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen (er muss an Volumen zunehmen).
Für die Fülle Milch mit Kristallzucker, Vanillezucker und Zitronenschale aufkochen. Nüsse gut einrühren, mit Zimt und Nelkenpulver würzen und vom Herd nehmen. Wer mag, kann jetzt die in Rum eingelegten Rosinen untermischen. Masse auskühlen lassen.
Eine Kastenform mit Butter ausstreichen oder ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 40 x 25 cm). Fülle auf dem Teig verteilen, dabei rundum einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Teig einrollen, in die Form bzw. auf das Backblech legen. Das Ei verquirlen, Strudel damit bestreichen und 10 Minuten trocknen lassen. Strudel nochmals mit Ei bestreichen und noch weitere 20 Minuten gehen lassen. Rohr auf 175°C vorheizen. Strudel im Rohr (untere Schiene) ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und  aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Werbung

9 Antworten auf „Nussstrudel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s