Topfenstollen

Weihnachtsstollen

Der Christstollen ist ein klassisches Weihnachtsgebäck mit langer Tradition. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Varianten. Traditionell wird er aus Germteig, getrockneten Früchten und Nüssen hergestellt. Bei meinem Rezept wird jedoch kein Germteig verwendet, dadurch ist die Zubereitung einfacher und schneller. Ein richtig guter Stollen sollte eine Woche durchziehen, damit sich seine Aromen optimal entfalten können. Also ran an den Ofen und am besten gleich mit dem Backen beginnen …

Zutaten für 3 Stollen á 500g:

  • 500 g glattes Mehl
  • 180 g zimmerwarme Butter
  • 130 g Feinkristallzucker
  • 1 Pkg. Weinsteinbackpulver
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • Prise Salz
  • 250 g Topfen
  • 200 g grob gehackte Haselnüsse
  • 60 g Rosinen in ca. 3 cl Rum eingelegt (über Nacht)
  • 150 g gemischte kandierte, klein gehackte Früchte (Aranzini, Zitronat, Kirschen)
  • etwas zerlassene Butter zum Bestreichen
  • Staubzucker zum Bestreuen

Mehl mit Backpulver gemeinsam mit Butter im Mixer mit Knethaken vermengen. Nacheinander Zucker, Vanillezucker, Topfen, Zitronenschale, kandierte Früchte, Rumrosinen und Nüsse untermischen und zu einem Teig kneten. 3 Striezel á 500g formen und bei 165 °C im vorgeheizten Backrohr 40 bis 45 Minuten backen. Noch warm mit zerlassener Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen.

Ausgekühlt in Klarsichtfolie wickeln, damit sich das Aroma gut entfalten kann und nicht austrocknet. Vor dem Servieren nochmals mit Staubzucker bestreuen.

 

Eine Antwort auf „Topfenstollen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s