Bevor ich mit der süßen Weihnachtsbäckerei loslege gibt es noch pikantes Fingerfood aus dem Burgenland. Dieses salzige Gebäck passt perfekt zu einem Glas Wein und wird deshalb auch gerne bei Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern gemeinsam mit kleinen Salz- oder Speckstangerl serviert. Ihre besondere Lockerheit verdanken die Pogatscherln ihrer Herstellung. Dabei wird der mit gehackten Grammeln (Grieben) verfeinerte Germteig, ähnlich wie Blätterteig einige Male eingeschlagen und ausgerollt. 

Weiterlesen

Jetzt im Winter haben italienische Zitrusfrüchte Saison. Die beste Zeit also für diesen sizilianischen Salat, der voller Vitamine steckt!

Fenchel ist reich an Vitamin C und versorgt uns außerdem mit Kalzium, Magnesium, Folsäure und Eisen. Die im Fenchel enthaltenen ätherischen Öle unterstützen den Magen und die Verdauung. Orangen sind die perfekte kulinarische Begleitung für diese Wunderknolle und liefern uns eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe. So wird unser Immunsystem perfekt gestärkt, damit wir vor lästigen Grippe-Viren verschont bleiben.

Weiterlesen

Im September dreht sich bei „Genuss in rot-weiß-rot“ alles um österreichische Schwammerlgerichte. Jetzt im Spätsommer findet man unter anderem Steinpilze, Eierschwammerl (Pfifferlinge) und Parasole in den heimischen Wäldern. Pilze wurden bereits in der Steinzeit gesammelt und als Nahrung oder zu Heilzwecken verwendet. Gebraten oder geschmort finden sie auch in der heutigen Küche gerne Verwendung und passen nicht nur zu Wildgerichten, ins Gulasch oder Soßen. Bei mir gibt es diesmal die Eierschwammerl als deftiges Frühstück.

Weiterlesen

Melanzani, auch Aubergine genannt, gedeihen auch bei uns in Österreich wunderbar. Das dunkelviolette Gemüse wird vor allem in der mediterranen und orientalischen Küche verwendet. Moussaka, Ratatouille oder Mutabbal (orientalischer Aufstrich) zählen wohl zu den bekanntesten Gerichten. Mit den ersten reifen Früchten aus meinem Stadtgarten habe ich dieses vegetarische Tatar zubereitet – perfekt als leichte Vorspeise oder sommerlicher Hauptgang. Probiert es aus!

Weiterlesen

Diesmal steht ein Alleskönner der österreichischen Küche im Mittelpunkt von „Genuss in rot-weiß-rot“ und zwar der Topfenblätterteig. Was wäre unsere Mehlspeisküche ohne Kipferl, Golatschen, Tascherln, Strudeln & Co! Ich habe mich für eine klassische Füllung mit Ribiselmarmelade entschieden, da ich die Kombination aus süß und sauer sehr mag. Aber auch für pikante Füllungen eignet sich dieser Teig hervorragend.

Weiterlesen

Das erste Rezept für den „Salade niçoise“ oder bei uns auch Salat Nizza genannt, stammt aus dem Jahre 1893. Also längste Zeit diesen Klassiker der provenzalischen Küche etwas zu entstauben. Anstelle der grünen Bohnen verwende ich grünen Spargel, der bei uns gerade Saison hat und der Thunfisch kommt nicht aus der Dose, sondern direkt vom Grill. So einfach hole ich mir Frankreich, Meer und Sonne nach Hause, auch wenn hier das Wetter nicht mitspielt. Bon appétit!

Weiterlesen

Bevor wir uns zu Ostern mit saftigem Schinken, Osterstriezeln und Schokohasen den Bauch vollschlagen, steht der Gründonnerstag noch im Zeichen der Fastenzeit. Traditionell wird nach wie vor in vielen Familien an diesem Tag Spinat serviert. Damit nicht immer Cremespinat mit Spiegelei am Teller landet, zeige ich euch mit meinen Kolleginnen von „Genuss in rot-weiß-rot“ köstliche Alternativen. Meine Spinat-Törtchen schmecken auch kalt sehr köstlich und eignen sich daher auch sehr gut für den Oster-Brunch.

Weiterlesen

Wenn die Kids keine Lust auf Schinken-Käse-Toast haben, wird eben die amerikanische Deluxe-Variante serviert 😉

Früher wurden Club Sandwiches als kleine Snacks in amerikanischen Privat-Clubs angeboten, inzwischen werden sie in vielen Bars, Hotels und Restaurants rund um den Globus serviert. Ich habe den Klassiker anstelle von Mayonnaise mit einer leichten Joghurt-Chili-Sauce zubereitet und Vollkorn-Toast verwendet, knuspriger Speck darf bei mir aber nicht fehlen!

Weiterlesen

Bist du noch auf der Suche nach einer schaurig süßen Überraschung für Halloween? Dann sind diese Baiser Geister genau das Richtige! Sie sind sehr schnell und einfach zubereitet und sorgen immer für erstaunte Gesichter. Die süßen Geister werden morgen bei mir an alle Feen, Fledermäuse, Gespenster, Hexen, Skelette und Zombies verteilt, die an meiner Türe läuten, damit ich vor bösen Streichen verschont bleibe 😉

Weiterlesen

Kichererbsen zählen in arabischen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln. Mittlerweile erfreuen sich die Hülsenfrüchte auch bei uns großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn sie versorgen uns mit Eiweiß, Folsäure, Eisen, Kalzium und Zink. Deshalb sollten wir die Kichererbse zukünftig öfter in unseren Speiseplan aufnehmen. Dieser orientalische Brotaufstrich eignet sich da bestens dafür.

Weiterlesen