Einträge von genussatelierlang

, ,

Gazpacho

Gazpacho ist eine kalte Suppe aus der andalusischen Küche, die an heißen Tagen wunderbar erfrischend schmeckt. Da sie schnell vorbereitet ist und sogar einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, ist sie die ideale Vorspeise für Sommerfeste. Dieses Rezept aus dem Kochbuch Immer schon vegan von Katharina Seiser habe ich schon seit einiger Zeit auf […]

,

Burgenländische Apfelflecken

Es gibt so manche Gerichte, die Kindheitserinnerungen in mir wecken. Apfelflecken zählen definitiv dazu. Sobald die ersten Äpfel im Garten reif waren, hat meine Mama diesen köstlichen Kuchen aus Mürbteig gebacken und die Küche in eine nach Zimt und Vanille riechende Backstube verwandelt. Wir Kinder konnten es kaum erwarten, bis der Fleck etwas ausgekühlt war. […]

,

Clafoutis mit Zwetschken

Clafoutis ist ein französisches Dessert. Diese Mischung aus Auflauf und Kuchen wird in Frankreich gerne mit Kirschen zubereitet, aber natürlich kann je nach Saison auch anderes Obst dafür verwendet werden. Da bei uns in Österreich bereits die ersten Sommer-Zwetschken herrlich von den Bäumen lachen, habe ich mich kurzerhand für diese vitaminreichen Früchte entschieden!

, ,

Salat mit Avocado und Garnelen

Die letzten Wochen war es ziemlich ruhig bei mir am Blog, da ich mich gemeinsam mit meiner Familie durch die köstliche istrianische Küche geschlemmt habe. Doch kaum zu Hause angekommen, soll zwischen auspacken und Wäsche waschen auch noch ein leckeres Abendessen zubereitet werden?! Da kommt mir bei dieser Hitze ein schnell zubereitetes, leichtes mediterranes Gericht […]

,

Stachelbeer-Tarte

Die Stachelbeere, in Österreich auch Agrasl genannt, ist eine Frucht voller Gegensätze. Das feine, süß-säuerliche Fruchtfleisch wird von einer mit borstigen Flaumhaaren überzogenen Schale umhüllt und von dornigen Ästen beschützt. Die reifen Früchte können gleich direkt vom Strauch genascht oder auch zu Marmelade und Chutney eingekocht werden. Aber ein frisch gebackener Stachelbeerkuchen schmeckt einfach nach […]

,

Rindfleischsalat mit Käferbohnen

Das Österreichische Umweltzeichen sucht anlässlich des UN-Jahres für Hülsenfrüchte Rezeptideen zum Thema „Linsen, Kichererbsen & Co“ für ein Koch- und Lesebuch. Diese eiweißreichen Powerfrüchte lassen sich sehr vielseitig zubereiten und sind vor allem in der orientalischen Küche sehr beliebt. In Österreich gelten sie großteils immer noch als Arme-Leute-Essen. Mit diesem Klassiker der steirischen Restlküche, möchte […]

,

Hugo-Torte

Die Holunderblüten verströmen derzeit ihren lieblichen Duft und wurden von mir wieder zu köstlichen Sirup verarbeitet. Mit etwas Prosecco, Soda, frischer Minze und Limette verfeinert wird daraus ein beliebter Sommer-Cocktail. Mit etwas Fantasie lässt sich jedoch aus diesen Zutaten auch eine erfrischende Sommertorte kreieren!

,

Linguine mit Spargel-Zitronen-Sauce

Heimischer Spargel aus dem Marchfeld hat gerade Hochsaison. Deshalb kommt dieses vitalstoffreiche Gemüse derzeit oft und gerne auf unsere Teller. Spargel ist eine vielseitige Köstlichkeit, die auch wunderbar am Grill oder im Ofen zubereitet werden kann. Aber auch als Risotto oder in Begleitung von Pasta macht er eine gute Figur. Heute habe ich mich für […]

,

Topfenknödel

Topfenknödel zählen zu den Klassikern der österreichischen Mehlspeisküche und sind derzeit die Lieblingsspeise meiner Kinder. Je nach Saison variieren die fruchtigen Saucen dazu. Zum Frühling passend, gab es diesmal leckere Erdbeeren.