Mohnzopf mit Preiselbeeren

Soulfood ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Gerichte, die uns an die Kindheit erinnern zählen definitiv dazu.
Einer meiner liebsten Mehlspeisen aus Omas Küche sind süße Strudel aus Germteig (Hefeteig). Je nach Saison und Vorrat wird dieser mit Nüssen, Mohn oder Topfen gefüllt. Diesmal habe ich eine neue Variante ausprobiert und nicht nur die offene Preiselbeer-Marmelade aufgebraucht, sondern auch den Strudel zu einem Zopf geflochten. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen und schmecken lassen!

„Mohnzopf mit Preiselbeeren“ weiterlesen

Marillen-Mohn-Kuchen

Im Sommer darf Obstkuchen vom Blech einfach nicht fehlen. Damit keine Langeweile am Kuchenteller aufkommt, variiere ich mein Grundrezept immer wieder. Je nach Saison findet frisches Obst von A (wie Apfel) bis Z (wie Zwetschke) Verwendung und der geriebene Mohn wird durch Nüsse, Mandeln oder Kürbiskerne ersetzt. Heutiges Traumpaar sind Marille und Mohn!

„Marillen-Mohn-Kuchen“ weiterlesen

Zwetschkenkuchen mit Mohn

Wenn die Zwetschken mit ihrer violetten Farbe von den Bäumen lachen, geht der Hochsommer langsam zu Ende. Die Tage werden schon merklich kürzer und die Abende wieder kühler. Da sollte man die Sonnenstrahlen in vollen Zügen genießen und nicht unnötige Zeit in der Küche verbringen. Deshalb habe ich heute für euch ein schnelles und einfaches Kuchenrezept. Schließlich wollen wir auch im Spätsommer nicht auf Süßes am Kaffeetisch verzichten. Die Hauptrollen spielen ein altbekanntes Traumpaar – Zwetschke und Mohn!

„Zwetschkenkuchen mit Mohn“ weiterlesen

Mohnstrudel

Mohnstrudel

Vor ein paar Wochen war ich im Mohndorf Armschlag im wunderschönen Waldviertel. Dort habe ich nicht nur wissenswertes über Mohn erfahren, ich habe mich auch gleich damit eingedeckt. Um den typischen Mohngeschmack aus den kleinen Samen zu erhalten, muss Mohn gequetscht werden. Der wandert am besten sofort in den Tiefkühler, weil er sonst schnell ranzig wird. Da der Mohn beim Einfrieren nicht verklumpt, kann er gleich direkt verarbeitet werden. Zum Beispiel zu einer leckeren Mohnstrudel …

„Mohnstrudel“ weiterlesen