Heidelbeer-Topfen-Tarte

Von Ende Juni bis September haben Heidelbeeren (auch Blaubeeren genannt) bei uns Saison. Das heimische Superfood ist reich anVitamin C und E  sowie Antioxidantien und beugt somit vorzeitiger Hautalterung vor. Deshalb heißt es jetzt schnell zugreifen und Kuchen backen!

„Heidelbeer-Topfen-Tarte“ weiterlesen

Apfeltarte mit Zimtstreusel

Die letzten Weihnachtskekse sind bereits aufgegessen, deshalb musste heute wieder ein Sonntagskuchen her – schöne Gewohnheiten soll man ja schließlich beibehalten! Und da ich vom letzten Einkauf noch Topaz-Äpfel zu Hause hatte, fiel die Wahl nicht schwer. Diesmal wurde der Kuchen mit köstlichen Zimtstreusel bedeckt.

„Apfeltarte mit Zimtstreusel“ weiterlesen

Spinat-Ziegenkäse-Törtchen

Bevor wir uns zu Ostern mit saftigem Schinken, Osterstriezeln und Schokohasen den Bauch vollschlagen, steht der Gründonnerstag noch im Zeichen der Fastenzeit. Traditionell wird nach wie vor in vielen Familien an diesem Tag Spinat serviert. Damit nicht immer Cremespinat mit Spiegelei am Teller landet, zeige ich euch mit meinen Kolleginnen von „Genuss in rot-weiß-rot“ köstliche Alternativen. Meine Spinat-Törtchen schmecken auch kalt sehr köstlich und eignen sich daher auch sehr gut für den Oster-Brunch.

„Spinat-Ziegenkäse-Törtchen“ weiterlesen

Apfel-Zwetschken-Tarte

Langsam aber sicher kehrt der Herbst ins Land. Die „goldene Jahreszeit“ färbt nicht nur die Blätter bunt, sie schenkt uns auch eine breite Palette an heimischen Köstlichkeiten. Neben Kürbis und roten Rüben haben jetzt auch Äpfel und Zwetschken Saison. Diese beiden Obstsorten harmonieren perfekt miteinander. Deshalb habe ich sie auch gleich gemeinsam in Mürbteig gesteckt und diese herbstliche Tarte daraus gezaubert.

„Apfel-Zwetschken-Tarte“ weiterlesen

Stachelbeer-Tarte

Stachelbeer-TarteDie Stachelbeere, in Österreich auch Agrasl genannt, ist eine Frucht voller Gegensätze. Das feine, süß-säuerliche Fruchtfleisch wird von einer mit borstigen Flaumhaaren überzogenen Schale umhüllt und von dornigen Ästen beschützt. Die reifen Früchte können gleich direkt vom Strauch genascht oder auch zu Marmelade und Chutney eingekocht werden. Aber ein frisch gebackener Stachelbeerkuchen schmeckt einfach nach Sommer!

„Stachelbeer-Tarte“ weiterlesen