FoodCamp 2015
Genuss pur! Ein ganzer Tag, der sich nur um Kulinarik dreht …
Am 22. November fand zum 4. Mal das FoodCamp statt. Die größte Foodblogger Konferenz im deutschsprachigen Raum wurde wieder von Nina Mohimi & Dani Terbu von The Coolinary Society organisiert. Der Andrang auf die begrenzten Plätze war sehr groß und so auch meine Freude als die Zusage in meiner Mailbox landete. Somit konnte ich mit rund 80 anderen Foodbloggern einen spannenden Tag in der Marktwirtschaft verbringen.
Hier ein kurzer Überblick über die Vorträge bzw. Sessions rund um den Schwerpunkt „Tradition“:
Eigenbrötler
Buchautorin & Slow Food Aktivistin Elisabeth Ruckser, Landwirt Martin Allram und Bäckermeister Friedrich Potocnik erzählten mit großer Leidenschaft rund um das Thema Grundnahrungsmittel Brot. Angefangen vom Anbau alter Getreidesorten wie der Waldstaude, bis hin zu beinahe vergessenen Traditionen wie bspw. Brot doppelt zu backen.
“Vom Beisteck zum Besteck”
Annette Ahrens, Expertin für historische und aktuelle Tischkultur berichtete spannende Geschichten rund um die Tafelkultur vergangener Jahrhunderte und skurille Erfindungen, wie der Löffel für Schnurrbartträger.
Back to Food
Birgit Farnleitner, Gastrosophin & Nachhaltigkeitsbloggerin sprach über die Folgen von Veganismus und Massentierhaltung im alpinen Raum und wie wichtig es ist, sich wieder auf die Traditionen der jeweiligen Lebensräume zu besinnen.
The Law of Foodblogging
Ingrid Gogl vom Datenwerk gab Einblicke in die Rechtswelt des Bloggens und beantwortete Fragen rund um die Themen Bildrecht, Urheberrecht und Kooperationen.
Immer schon vegan – echter Geschmack ohne Ersatzprodukte
Katharina Seiser, Buchautorin, Journalistin & Foodbloggerin erzählte wie aus ihrem Selbstversuch sich vegan zu ernähren ihr Buch entstanden ist. Da sie mit den meisten veganen Kochbüchern unzufrieden war, machte sich Katharina Seiser auf die Suche nach traditionellen Rezepten aus aller Welt, die immer schon vegan zubereitet werden – ganz ohne Ersatzprodukte.
“The Perfect Match”
Mit viel Hintergrundinfo von Leo Kiem (Agora Vino), Franz Hofstätter undGerald Freinbichler zum Thema Weinanbau, konnten folgende Weine verkostet werden:
Taste & Talk
Wie es sich für ein Food-Event gehört, kam natürlich auch der Genuss nicht zu kurz. Vor, zwischen und nach den Vorträgen wurde die Möglichkeit geboten, etliche Produkte zu verkosten und mit den Produzenten zu sprechen. Darunter waren:
- Warmes Getreidefrühstück von Grains
- Blutwurst von der Fleischerei Dormayer
- Kaffee von kaffeemik und der Koffeinschmiede
- Flammkuchen von Tante Fanny
- Bio-Garnelen von Yuu’nMee
- Salz und Pfeffer von Die Pfefferei
- „Glück im Glas“ von Wiener Salon Nougat
- Olivenöl, Oliven und Nüsse von Noan
- Handgemachtes Konfekt von Bonon et Chocolat
- Traditionelles Email-Geschirr von Riess
- Petit Pours von Die Liebe
Und hier noch ein paar Eindrücke in Bilder gepackt …
Trackbacks & Pingbacks
[…] Zusammenfassung in Bildern Lisa von Food for Family fühlt sich bestätigt und ist im FoodCamp-Hoch Viel Genuss für Michaela vom GenussAtelier Lang Aus dem Häuschen war Elisabeth Warum Birgit jetzt Brot backen […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!