Die einfachsten Dinge sind ja oft die Allerbesten. So ist es auch mit dem Marmorkuchen. Der kommt ganz ohne Schnick-Schnack aus. Die wenigen Zutaten, die er braucht, sind auch meist zu Hause vorrätig. Ein Kuchen, der einfach immer passt!
Schlagwort: Kuchen
Schoko-Kirsch-Kuchen
Im kalten Jänner holen wir uns bei „Genuss in rot-weiß-rot“ ein Stück vom Sommer zurück. Ganz nach dem Motto „was vom Sommer übrig blieb“, werden diesmal Vorräte aufgebraucht, damit im Frühling wieder Platz für Neues ist. Neben Kräuter, Eierschwammerl und eingekochten Tomaten, fand ich auch noch Kirschen aus dem Garten meiner Eltern in meinem Tiefkühlschrank. Und weil sich mit einem Stück Schoko-Kirsch-Kuchen am Teller, der Winter nicht mehr ganz so kalt und grau anfühlt, wurden diese gleich aufgebraucht.
Eierlikör-Mohn-Gugelhupf
Kein Sonntag ohne Kuchen! Der Gugelhupf hat uns schon so manches Wochenende versüßt. Durch seine Variantenvielfalt sorgt er für Abwechslung am Kaffeetisch. Je nach Jahreszeit verfeinere ich den allseits beliebten Kuchenklassiker mit Früchten, Nüssen oder Schokolade. In der Osterzeit darf auch etwas Eierlikör und Mohn in den Teig wandern. „Eierlikör-Mohn-Gugelhupf“ weiterlesen
Schoko-Kokos-Kuchen
Ein zeitloser Kuchen, der nie aus der Mode kommt, ist wohl der Becherkuchen. Schon bei meiner Mutter stand er oft sonntags am Küchentisch. Bei meinen Kindern ist er nach wie vor sehr beliebt und wird sogar aufwendigen Geburtstagstorten vorgezogen. Die Zutaten variiere ich nach Lust und Laune und verwende anstelle der Kokosflocken auch gerne Nüsse, Mandeln oder Mohn. Rezept und Zubereitung sind kinderleicht und deshalb auch für Backanfänger bestens geeignet 😉
Burgenländische Apfelflecken
Es gibt so manche Gerichte, die Kindheitserinnerungen in mir wecken. Apfelflecken zählen definitiv dazu. Sobald die ersten Äpfel im Garten reif waren, hat meine Mama diesen köstlichen Kuchen aus Mürbteig gebacken und die Küche in eine nach Zimt und Vanille riechende Backstube verwandelt. Wir Kinder konnten es kaum erwarten, bis der Fleck etwas ausgekühlt war. Am besten schmeckte er noch lauwarm, direkt vom Blech. Tja, manche Dinge ändert sich wohl nie. Jetzt warten meine Kinder, bis sie endlich das erste Stück ergattern!