Grammelpogatscherl

Bevor ich mit der süßen Weihnachtsbäckerei loslege gibt es noch pikantes Fingerfood aus dem Burgenland. Dieses salzige Gebäck passt perfekt zu einem Glas Wein und wird deshalb auch gerne bei Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern gemeinsam mit kleinen Salz- oder Speckstangerl serviert. Ihre besondere Lockerheit verdanken die Pogatscherln ihrer Herstellung. Dabei wird der mit gehackten Grammeln (Grieben) verfeinerte Germteig, ähnlich wie Blätterteig einige Male eingeschlagen und ausgerollt. 

„Grammelpogatscherl“ weiterlesen

Dinkel-Striezel

Allerheiligen steht vor der Tür und mit ihm allerlei Sitten und Gebräuche. In vielen Regionen war und ist es Brauch zu Allerheiligen das Patenkind zu besuchen und als Geschenk einen Allerheiligenstriezel mitzubringen! Früher wurde in das Germ-Gebäck oft auch eine Silbermünze eingebacken. Ich zeige euch hier eine gelingsichere Variante mit Trockengerm, die nicht nur zu Allerheiligen schmeckt!

„Dinkel-Striezel“ weiterlesen

Pesto Rosso

Pesto, Parmesan und eine Flasche Wein im Kühlschrank und der Abend ist gerettet!

Pesto kann wunderbar auf Vorrat zubereitet werden und sorgt in stressigen Zeiten für schnelles aber köstliches Essen. Einfach ein paar Nudeln gekocht, etwas Pesto und reichlich Parmesan dazu und fertig! Oder als Aufstrich auf frischem Baguette zu einem Glas Wein. Ich verwende dafür gerne frische Kräuter wie Basilikum oder Bärlauch. Um in der kalten Jahreszeit mir nochmals die Aromen des Südens einzufangen, greife ich aber auch gerne auf getrocknete Tomaten zurück.

„Pesto Rosso“ weiterlesen

Zwetschkenröster

Die Tage werden schon merklich kürzer und die Abende wieder kühler. Langsam aber sicher verabschiedet sich der Hochsommer und beschenkt uns noch reich mit seinen köstlichen Früchten. Also höchste Zeit, um Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Zwetschkenröster darf da natürlich nicht fehlen. Er ist bei mir zu Hause ein gern gesehener Begleiter zu Kaiserschmarrn, peppt auch gelegentlich mein  morgendliches Müsli auf oder wird mit einer Kugel Vanille-Eis zu einem schnellen Dessert.

„Zwetschkenröster“ weiterlesen

Ribisel-Kipferl

Diesmal steht ein Alleskönner der österreichischen Küche im Mittelpunkt von „Genuss in rot-weiß-rot“ und zwar der Topfenblätterteig. Was wäre unsere Mehlspeisküche ohne Kipferl, Golatschen, Tascherln, Strudeln & Co! Ich habe mich für eine klassische Füllung mit Ribiselmarmelade entschieden, da ich die Kombination aus süß und sauer sehr mag. Aber auch für pikante Füllungen eignet sich dieser Teig hervorragend.

„Ribisel-Kipferl“ weiterlesen

Bananenbrot

Die Banane zählt zu den beliebtesten Früchten der Welt. Die süße Exotin ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt anti-oxidativ und stärkt das Immunsystem. Die enthaltenen Mineralstoffe Kalium und Magnesium, welche für die Funktion von Muskeln und Nerven wichtig sind, macht die Banane zu einem perfekten Snack für zwischendurch. Überreife Exemplare wandern am besten in den Kuchenteig. Für den passenden Ohrwurm sorgt Rolf Zuckowski mit „Theo, lieber Theo, komm und hilf mir in meiner Not. Theo, lieber Theo, bitte mach mir ein Bananenbrot“ …

„Bananenbrot“ weiterlesen

Ingwer Shot

A ginger shot a day keeps the doctor away!

Damit wir fit und gesund ins neue Jahr starten, habe ich ein schnelles und einfaches Rezept des neuen Trendgetränks für euch. Die Hauptzutat bildet Ingwer, der Erkältungskiller schlechthin. Er wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und ist außerdem schleimlösend. Dazu kommt noch das Vitamin C von Zitrone und Orange, das unser Immunsystem stärkt. Und zu guter Letzt Honig, der antibakteriell wirkt. Auf ein gesundes 2019!

„Ingwer Shot“ weiterlesen

Stollenkonfekt

Ein Weihnachtsfest ohne Christstollen ist für viele wie Ostern ohne Schokohasen – er gehört einfach dazu. Damit das traditionelle Weihnachtsgebäck auch auf den Keksteller passt, habe ich mir diesmal diese feine Konfekt-Variante ausgedacht. Nett verpackt, eignen sich diese köstlichen Minis auch hervorragend als Mitbringsel für Freunde und Familie!

„Stollenkonfekt“ weiterlesen